BSA Serlostraße in Essen-Altendorf
BSA Serlostraße in Essen-Altendorf – Ehemalige Heimspielstätte des TuRa 1886 Essen
An der Serlostraße in Essen-Altendorf befindet sich die ehemalige Heimspielstätte des von Bergleuten am 04.08.2021 gegründeten „Turnverein Helene Amalie Essen“, benannt nach der hiesigen Zeche. 1919 wurde der Verein umbenannt und hieß dann ein Jahr lang „TuS Helene Amalie Essen-West“, bevor er in den bis heute beständigen „TuRa 1886 Essen“ umbenannt wurde.
Der einstige Aschenplatz wirkt wie eine Art Hinterhof, da er komplett von Mehrfachwohneinheiten, in einem Ballungsgebiet, umbaut worden ist. Eingeweiht wurde die Sportanlage zu Beginn der 1910er Jahre, da die Fußballabteilung erst seither zu dem Repertoire des Vereins gehört.
1947 war „TuRa 1886 Essen“ der erfolgreichste Verein der Stadt und weit vor dem heutigen höchstklassigen Club, Rot-Weiss Essen, verpasste aber die Qualifikation zur damals neu geschaffenen und damals höchstklassigen Oberliga-West nur knapp. 1949 gehörte „TuRa 1886 Essen“ zu den Gründungsmitgliedern der „Division West II“. Die Glanzzeiten waren die 1950er-Jahre, als man in der damals zweithöchsten Liga, der Landesliga, spielte. Seither wird das Team aber immer weiter durchgereicht und spielt aktuell in der zweitniedrigsten Liga des Kreises, der Kreisliga B.
Die Serlostraße, wo einst sagenhafte 15.000 Zuschauer ein Testspiel gegen den VfL Borussia Mönchengladbach sahen, verließ der Club 2017. Seither spielt er auf einem neu angelegten Kunstrasenplatz in der Nähe und teilt sich diese Anlage mit den Vereinen „DJK Juspo Essen-West 1920“ und „Alemannia Essen 1990“.
Für eine größere Darstellung der Bilder diese bitte anklicken