Stadion Weidenpescher Park in Köln
Tribüne des Alten Stadion Köln – Stadion Weidenpescher Park
Die Tribüne des im Jahr 1903 eröffneten "Stadion Weidenpescher Park", welches man auch "Altes Stadion Köln" nannte, wurde im August 1920 mit einem Spiel einer Auswahl des Kölner BC/Kölner SC gegen den damaligen Meister Tschechiens, Sparta Prag, eingeweiht. Grund für den Bau waren primär Kapazitätsgründe, da sich die in dem Stadion damals ausgetragenen, so genannten, Karfreitags-Spiele immer höherer Beliebtheit erfreuten. Eine erste Kapazität für 1.200 Menschen wurde schnell auf 1.600 erweitert. Das gesamte Stadion verfügte über eine Kapazität für bis zu 16.000 Zuschauern. Die Tribüne gilt als die zweitälteste in Deutschland, eine noch ältere Tribüne befindet sich im nahegelegenen Düren. Bespielt wurde das Stadion primär vom Verein "VfL Köln 1899", welcher im Sommer 2013 zusammen mit dem "FSV Köln-Nord" zum "1. FSV Köln 1899" fusionierte.
Die seit März 1989 unter Denkmalschutz stehende Tribüne hatte ihren letzten großen Auftritt im Sommer 2002 und fungierte als Drehort für den Kinofilm „Das Wunder von Bern“.
Seither liegt die Tribüne brach und wird mitunter von der Natur zurückerobert. Der einstige Fußballplatz vor der Tribüne wird durch ein hiesiges Logistikunternehmen als Parkplatz genutzt. Im Frühjahr 2021 wurde durch den Stadtrat der Stadt Köln auf Anraten der Bezirksvertretung Nippes ein Sanierungskonzept in Auftrag gegeben. Der Ausgang ist beim Verfassen dieser Zeilen noch offen.
Für eine größere Darstellung der Bilder diese bitte anklicken