Stadion zur Sonnenblume in Velbert
Stadion zur Sonnenblume in Velbert
Das Stadion zur Sonnenblume in Velbert ist die sich nicht mehr in Nutzung befindende, ehemalige Spielstätte der SSVg Velbert 1902. Die Kapazität des Stadions belief sich zuletzt auf 4.700 Plätze.
Fertig gestellt wurde das Stadion zur Sonnenblume 1969 und wurde im Oktober desselben Jahres mit einem Spiel gegen den TSV Marl-Hüls, vor damals 8.500 Zuschauern, eröffnet.
Knappe zwei Wochen später wurde der Zuschauerrekord erreicht, als die beheimatete SSVg gegen den bergischen Nachbarn, Wuppertaler SV, vor 13.00 Zuschauern mit 3:1 unterlag.
Von 2012 an, die SSVg stieg erstmalig in die viertklassige Regionalliga-West auf, hieß das Stadion „Christopeit-Sport-Arena“, benannt nach einem Sportgeräte-Hersteller.
Gespielt wurde im Stadion zur Sonnenblume bis zum Ende der ersten Corona-Saison, 2019/2020. Seit der Saison 2020/2021 spielt die SSVg Velbert im zwölf Jahre geplanten und erbauten „EmKa-Sportzentrum“.
Für eine größere Darstellung der Bilder diese bitte anklicken