Jadestadion
Jadestadion in Wilhelmshaven – Heimspielstätte des SV Wilhelmshaven und des WSC Frisia Wilhemlshaven
Das Jadestadion in Wilhelmshaven-Rüstringer-Stadtpark wurde nach nur 34-wöchiger Bauzeit am 01. August 1999 eröffnet. Das erste Spiel fand am 06.08.1999 statt, als der beheimatete SV Wilhelmshaven den SV Bremerhaven mit 3:1 besiegen konnte.
Das Jadestadion hat ein Fassungsvermögen für 7.500 Zuschauer, 2.200 Sitzplätze und 5.300 Stehplätze, und ist ein reines Fußballstadion. Auf der Haupttribüne befindet sich eine separate VIP-Loge, in welcher rund 250 Personen die Spiele hinter Glas verfolgen können.
Der erste Umbau des Stadions erfolgte 2006, in welchem Rahmen die Standards für einen Regionalliga-Spielbetrieb geschaffen wurden. Die 2008 erneuerte Flutlichtanlage verfügt über UEFA-Standards und wurde im Mai des selben Jahres mit dem U21-Länderspiel Deutschland gegen die Ukraine eingeweiht.
Das Stadion ist in Besitz der Stadt Wilhelmshaven und der bis in die Bezirksliga abgestürzte SV Wilhelmshaven teilt sich den Spielbetrieb seit der Saison 2020/2021 mit dem eine Liga höher spielenden Landesligisten WSC Frisia Wilhelmshaven.
Für eine größere Darstellung der Bilder diese bitte anklicken