Uhlenkrugstadion
Uhlenkrugstadion - Heimspielstätte des ETB Schwarz-Weiß Essen
Das Uhlenkrugstadion ist ein 1922 erstmals fertiggestelltes Fußballstadion in Essen-Stadtwald, welches derzeit über knapp 10.000 Plätze verfügt. Nach der ersten Eröffnung passten noch 35.000 Zuschauer in das Stadion, welches auch Stadion am Uhlenkrug genannt wird. Nach einer ersten Sanierung, 1939, sogar 45.000 Zuschauer. Diese Marke stellt bis heute auch den Zuschauerrekord, welcher beim 4:1-Sieg der deutschen Nationalmannschaft über Luxemburg, im Dezember 1951, aufgestellt wurde. Zu der damaligen Zeit war der bis heute ansässige ETB Schwarz-Weiß Essen die Nummer eins der Stadt, was sich nach dem zweiten Weltkrieg jedoch änderte. Rivale Rot-Weiss Essen eroberte den Nummer-Eins-Status und das Uhlenkrugstadion verfiel nach und nach, auch nach einem Verkauf an die Stadt Essen im Jahr 1973.
Gegenwärtig ist das Uhlenkrugstadion mehrfach umgebaut worden, zuletzt 2009, in dessen Rahmen die Stehplatzbereiche verkleinert wurden. Dazu ergänzend wurden Stehplatzbereiche eingezäunt und ein separater Gäste-Sektor geschaffen, was die Möglichkeit hergeben würde, Regionalliga-Spiele auszutragen. Dies jedoch wurde nicht vom ortsansässigen ETB Schwarz-Weiß Essen bisher umgesetzt, der Verein spielt seit Jahren in der Oberliga Niederrhein, sondern vom FC Kray, welcher Mitte der 2010er Jahre in das Uhlenkrugstadion ausweichen musste.
Für eine größere Darstellung der Bilder diese bitte anklicken