Waldstadion Rothebusch
Waldstadion Rothebusch – Heimspielstätte des SV Adler Osterfeld
Bis zum Jahr 2001 hieß das sich in Oberhausen-Osterfeld befindende „Waldstadion Rothebusch“ schlicht „Sportplatz an der Siepenstraße“. Das Geläuf war noch aus roter Asche und es gab eine kleine Tribüne mit blauen Sitzen. Der ortsansässige SV Adler spielte erst ab seinem dritten Oberliga-Jahr auf der Anlage, so wie sie heute vorzufinden ist. Abgesehen vom Rasenbelag, der damals noch aus Naturrasen bestand. Und so wurde zu Beginn der 2000er Jahre aus einem tristen Aschenplatz ein Schmuckstück mit einer Tribüne, welche in weißen Sitzschalen den Schriftzug „SV Adler Osterfeld 1922“, umgeben von roten Sitzschalen, ziert. Dazu gibt es seit dem eine einfache, aber nett anzusehende Anzeigetafel. Der einstige Gästeblock befindet sich nach wie vor hinter einem Tor und besteht aus einer fünfstufigen Stehtribüne aus Stein. Jedoch wird er in seiner eigentlichen Funktion nicht mehr genutzt. Klopfte der Oberhausener Stadtteil-Verein einst an die Tore der damals drittklassigen Regionalliga, folgte schon bald der freiwillige Abstieg in die Landesliga. Einer der Gründe war der Rückzug des damaligen Hauptsponsors. Nach sieben Jahren in der Landesliga stieg der SV Adler in die Bezirksliga ab und hält sich dort seit 2012. Seit Juni 2019 dient das „Waldstadion Rothebusch“ als einer von zwei deutschen Stützpunkten der PSG-Academy des französischen Erstligisten Paris Saint-Germain.
Bis heute hat das „Waldstadion Rothebusch“ ein Fassungsvermögen für 4260 Zuschauer, aufgeteilt in 1260 Sitzplätzen und 3000 Stehplätzen.
Für eine größere Darstellung der Bilder diese bitte anklicken